Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihr Interesse an dem Angebot von Icodesign.ch. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Ich lege grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Nachstehend informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten.
Für das Online-Angebot gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, diese Website nicht abzurufen oder in irgendeiner anderen Form zu nutzen.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Webauftritts gemäss den Vorschriften des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
IcoDesign Palleja
Nicole Palleja
Lerchenstrasse 17
Schweiz
T +41763415086
www.icodesign.ch
Datenschutzbeauftragter: info@icodesign.ch
Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch «Daten»).
2. Datenverarbeitung
Ich freuen mich über Ihr Interesse an meinem Unternehmen und Dienstleistungen und möchte, dass Sie sich beim Besuch der Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Ich nehme den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen des DSG und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich habe technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Datenübermittlungen in Drittstaaten sind über gesetzeskonforme vertragliche Regelungen wie z.B. EU-Standardverträge geregelt. Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:
2.1 Datensicherheit
Ich habe technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen eingeführt, um Ihre durch mich verarbeitete Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
2.2 Logdatei
IcoDesign protokolliert Ihren Besuch auf der Webseiten. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Website), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider. Dies ist notwendig, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Daten verarbeiten wir entsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Logdatei wird nach Ablauf der Zweckbindung gelöscht, es sei denn, dass diese zur Aufklärung oder zum Nachweis konkreter Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, benötigt wird.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäss dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Hosting Provider & Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Hostpoint ergreift angemessene Vorsichtsmassnahmen und setzt entsprechende Technologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Sie bleiben nur so lange aufbewahrt, wie es im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist. In der Regel werden sie jedoch nach 12 Monaten gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Sofern Sie mit mir Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, Kontaktformular, Nutzung der Chat-Funktion), werden Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, sofern von Ihnen angegeben) und Ihre Nachricht ausschliesslich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten werden von mir auf der Grundlage des Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO oder des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Abwicklung Ihrer Anfrage verarbeitet. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit mir zu Bewerbungszwecken Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen auf freiwilliger Basis an mich übermittelten personenbezogenen Daten automatisch zum Zwecke einer weiteren Bearbeitung gespeichert. Eine Weitergabe der Bewerbungsunterlagen an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter
Um Ihnen regelmässig Informationen zu dem Unternehmen und den Angeboten übermitteln zu können, biete ich den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter werden eingegebenen Daten verarbeiten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Die Übersendung des Newsletters mittels Anmeldung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäss Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Zur Verhinderung von Missbrauch senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Betroffen ist die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie Ihre IP-Adresse. Zum Versand des Newsletters setzen wir einen Dienstleister ein, dem wir die oben genannten Daten übermitteln. Sie können jederzeit diesem E-Mail-Service mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, dazu finden Sie in jedem unserer Newsletter einen Abmelde-Link. Ein Widerspruch ist ausserdem jederzeit durch Mitteilung an info@icodesign.ch für Sie möglich.
Werbung
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten zudem für die werbliche Ansprache, um Sie über Neuerungen unserer Produkte unseres Hauses und von unseren Verbundunternehmen zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit durch Mitteilung an info@icodesign.ch widersprechen.
Kontaktaufnahme Webseite
Wenn Sie eine Anfrage auf der Webseite durchführen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) in der EU gespeichert werden. Dadurch können wir Sie als Kunden identifizieren und Ihnen besondere Services zur Verfügung stellen. Ihre E-Mail-Adresse wird mit den Kundendaten der durch Sie hinterlegten weiteren Dokumente verbunden.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Google Analytics
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden die gespeicherten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die so erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres überwiegenden Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Onlineangebotes nach Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.br> Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung «anonymizeIP()» verwendet. Dadurch werden IP-Adressen vor der Übertragung an einen Server von Google gekürzt. Ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit in der Regel ausgeschlossen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com verwenden.
Bitte beachten Sie ergänzend die Hinweise zur Verwendung von Daten von Google im Google-Partner-Netzwerk unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners.
Google ist zertifiziert unter:https://www.privacyshield.gov.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Facebook Retargeting
Wir verwenden den Facebook Pixel zur Verfügung gestellt von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Durch diesen Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch IcoDesign und die Facebook Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Facebook übermittelt. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Facebook z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk Facebook über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können ausserdem durch Facebook aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Facebook zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Facebook z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schliessen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Facebook kann die über das Pixel erhobenen Informationen ausserdem mit weiteren Informationen über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks Facebook erhoben hat, verbinden, so dass bei Facebook ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Website eingesetzte Facebook-Pixel erhobenen Trackingdaten ist Facebook alleinig verantwortlich. In diesem Zusammenhang kann Facebook als datenschutzrechtlich alleinig verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutz-niveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php. Hier finden Sie auch die Möglichkeit der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) gegenüber Facebook. Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an Facebook durch den Einsatz des Pixels auf dieser Website können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Facebook Retargeting ablehnen.
Wir verwenden auf unserer Website das serverseitige Event-Trackingtool Facebook Conversion API der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, einer Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Mit diesem Tool können wir Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite an Facebook zur Auswertung übermitteln. Dadurch können wir Ihnen Werbeanzeigen passend zu Ihren Nutzerverhalten auf unserer Website anzeigen lassen.
Durch die Nutzung dieses Dienstes können folgenden Daten an Facebook weitergeleitet werden: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Vor- und Nachname, Stadt, Land, Postleitzahl, Nutzer-IDs, IP-Adresse, Klick-IDs, Browser-ID, Produkt-IDs, Werbe-ID. Durch die Verarbeitung der oben genannten Daten können Ihre Daten auch in die USA übermittelt werden. Die USA sind ein Land, das nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs und des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (EDÖB) derzeit kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogenen Daten bietet. Dies bedeutet unter anderem, dass Regierungsbehörden in den USA möglicherweise das Recht haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, ohne dass wirksame Abhilfemassnahmen verfügbar sind. Als Grundlage für die Datenverarbeitung in den USA verwendet Facebook Conversion API die von der EU-Kommission genehmigten und vom Eidgenössischen Datenschschutzbeauftragten (EDÖB) anerkannten Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der Vertragsklauseln finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem GoogleKonto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Einbindung von externem Content
Wir verwenden externen dynamischen Content, um die Darstellung und das Angebot unserer Website zu optimieren. Beim Besuch der Website wird automatisch mittels API eine Anfrage an den Server des jeweiligen Content Providers gestellt, bei der bestimmte Logdaten (z.B. die IP-Adresse der Nutzer) übermittelt werden. Der dynamische Content wird anschliessend an unsere Website übermittelt und dort dargestellt. Wir verwenden externen Content im Zusammenhang mit den nachfolgenden Funktionalitäten:
Google Maps
Wir nutzen eine Funktion des Kartendienstes «Google Maps» von Google, um Ihnen eine interaktive Adressvervollständigung zur Verfügung zu stellen. Sobald Sie Adressdaten eingeben, werden mithilfe von der Google-Funktion Adressdatenvorhersagen in Form einer Dropdown-Auswahlliste angezeigt. Wenn Sie einen Ort aus der Liste auswählen, werden Informationen zu diesem Ort inklusive Ihrer IP-Adresse und Ihres Standortes an das Programm zurückgegeben. Diese Daten werden dabei an Google übertragen und dort gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google ist zertifiziert unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Fonts
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten benutzen wir externe Schriften von Google-Fonts. Diese werden bei Besuch der Seite von Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») geladen. Google speichert dabei keine Cookies in Ihrem Browser. Nach unseren Informationen wird jedoch die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Google übertragen und gespeichert. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes nach Art. 13 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Google ist zertifiziert unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
Einschränkungen
Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an info@icodesign.ch
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.