Neue Sicherheitswarnung im Google Chrome Browser
Ab spätestens Oktober 2017 erscheint in dem Browser „Chrome“, Version 62, (andere Browser werden folgen) die Warnung „NICHT SICHER“, wenn Nutzer auf einer HTTP-Seite Text in ein Formular eingeben (Kontaktformular, Newsletter Anmeldung usw. usw.) oder eine HTTP-Seite im Inkognito Modus besuchen.
Diese Warnung erscheint, wenn Sie sich auf Seiten einloggen, die ohne SSL-Verschlüsselung arbeiten. Vielen Nutzern war bis dahin nicht bewusst, dass die eingegebenen Daten unverschlüsselt ihren Weg durch das Internet nehmen und somit für Dritte leichter abgreifbar sind.
Auf HTTPS migrieren / Fehler vermeiden
Die neue Warnung ist Bestandteil eines langfristigen Plans, alle über HTTP bereitgestellten Seiten als „nicht sicher“ zu kennzeichnen. Dies kann die Besucher verunsichern und es besteht die Gefahr, dass sie die Seite wieder verlassen.
Aus Nutzersicht macht es ganz klar Sinn Websites auf HTTPS umzustellen. Niemand möchte, dass sensible Daten von Dritten abgefangen werden können. Sieht ein Nutzer, dass eine Website vom Browser als unsicher eingestuft wird, überlegt er es sich zweimal, ob er einen Kauf abschliesst oder seine Daten für einen Newsletter oder andere Dienste hinterlegt. Eine Einstufung als sicher kann ihn hingegen in seiner Kaufabsicht bestärken. Zudem ist HTTPS ein von Google bestätigter Rankingfaktor.

Meldung in der Taskleiste
Meldung beim Klick auf das Ausrufezeichen

So sieht es aus wenn SSL aktiviert ist